Um Rat fragen zu können und eine*n Ansprechpartner*in zu haben, die/der weiterhelfen kann: Das ist für Menschen mit einer psychischen Erkrankung eine große Entlastung.
Im Rahmen der unterschiedlichen Beratungsstellen und Angebote zur Beratung von pro mente OÖ unterstützen wir bei psychischen und sozialen Problemen sowie bei Suchterkrankungen. Wir begleiten Betroffene bei der Lebensbewältigung (Wohnung, Arbeit, Geldsorgen etc.) und bieten rasche Hilfe in Krisen und Notsituationen. Auch Psychotherapie in Form von Einzel- und Gruppentherapien ist möglich. Wir informieren zudem präventiv über psychische Erkrankungen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge. Familienmitglieder, Angehörige und andere nahestehende Personen – wie Freund*innen – von psychisch Erkrankten oder Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen finden bei uns ebenfalls Unterstützung.
Unsere Angebote
Psychosoziale Beratungsstellen
Hier finden Sie kostenlos und vertraulich Hilfe bei psychischen und sozialen Problemen. Wir unterstützen Erkrankte, ihre Angehörigen und ihr nahes Umfeld mit Beratung, Krisenintervention und Psychotherapie.
Psychotherapie
pro mente OÖ bietet professionelle Hilfe bei psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen, etwa in Form von Einzel- & Gruppentherapien in ganz Oberösterreich.
start.box
Die start.box bietet jungen Menschen unbürokratisch und anonym Hilfe und Beratung bei allen Ängsten und Sorgen. Das Angebot umfasst Workshops, Therapie-Gespräche und Gruppenangebote.
elco/kico (Elterncoaching / Kindercoaching)
Familien, in denen Vater oder Mutter psychisch erkrankt sind, finden bei elco/kico Unterstützung. Mit Beratung und Coaching helfen wir, den Alltag zu meistern, den Kindern die Situation zu erklären und die Familie zu stärken.
Sozialpsychiatrisches Ambulanzzentrum
Wir bieten schnelle, unbürokratische Hilfe bei akuten psychischen Notfällen. Psychische Erkrankte erhalten hier Behandlung und Beratung, bis weiterführende Hilfe verfügbar ist.
Sucht-Beratungsstellen
Wir bieten vertrauliche Beratung und Therapie bei Suchtproblemen (Drogen, Alkohol, Medikamente). Unterstützung erhalten Betroffene und Angehörige, u. a. Eltern von betroffenen Jugendlichen.
Krisenhilfe OÖ
Wir bieten rund um die Uhr (24/7) schnelle Hilfe bei psychischen Notlagen und traumatischen Ereignissen. Die Krisenintervention erfolgt telefonisch, online, in persönlichen Gesprächen oder bei Hausbesuchen.
Online-Beratung der Krisenhilfe
Anonyme und kostenlose Unterstützung in psychisch belastenden Lebenssituationen oder sozialen Krisen in einem Chat oder über einen zeitversetzten Nachrichtenaustausch.
Onlineberatung Sucht
Wir bieten vertrauliche Hilfe per Mail oder Video für Menschen mit Suchtproblemen, ihre Familie und nahestehende Personen sowie Begleitung auf dem Weg in Richtung Abstinenz.
Hotline für Arbeit & psychische Erkrankung
Beratung zu Arbeit, Beschäftigung, Training & Wiedereingliederung für Menschen mit psychischer Erkrankung und ihre Angehörigen. Montag-Freitag, 8-17 Uhr.
chat.box / Onlineberatung der start.box
Unsere schnelle, kostenlose Beratung und Unterstützung für junge Menschen bei psychischen Belastungen und sozialen Problemen erfolgt per Live-Chat oder in einem anonymen Nachrichtenaustausch.
Peer-Beratung
Peers kennen psychische Erkrankungen und soziale Probleme aus eigener Erfahrung und beraten auf Augenhöhe. Sie informieren, begleiten und vermitteln zu Behandlungen.
Psychosoziale Treffpunkte
Unsere offenen Angebote richten sich an Menschen mit und ohne psychische Erkrankung. Gemeinsame Aktivitäten in Kultur, Sport und Kulinarik fördern die Gesundheit und schützen vor Einsamkeit.
Laienhilfe
Unsere Laienhelfer*innen unterstützen ehrenamtlich Menschen mit psychischen und sozialen Problemen. Mit Besuchen und Gesprächen fördern sie Gesundheit und Integration.
Kein passendes Angebot gefunden?
Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage oder Ihrem Anliegen direkt an uns. Sie erreichen
uns über unser Kontaktformular oder telefonisch:
+43 732 / 69 96
Ansprechpartner*innen

DSA MICHAEL GSCHWANDTNER, MMH
Abteilungsleiter Qualitätsmanagement
Lonstorferplatz 1, 4020 Linz
+43 732 6996 - 471
+43 664 53 33 890
gschwandtnerm@promenteooe.at

MAG.A FABIOLA GATTRINGER, BEd
Stv. Abteilungsleiterin Qualitätsmanagement
+43 664 53 28 302
gattringerf@promenteooe.at