pro mente OÖ unterstützt psychisch Erkrankte und deren Angehörige dabei, nicht auf externe Hilfe angewiesen zu sein, sondern auch selbst aktiv zu werden und die eigene psychische Gesundheit zu stärken.
Sich selbst helfen zu können: Das stärkt das Selbstvertrauen und die psychische Gesundheit. Selbsthilfegruppen ermöglichen den Austausch mit anderen psychisch Erkrankten oder Angehörigen, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln. Auch Peer-Berater*innen, die eigene Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen haben, bieten wertvolle Unterstützung. In den psychosozialen Treffpunkten knüpfen Betroffene bei gemeinsamen Aktivitäten soziale Kontakte und fördern so ihre eigene Genesung. Und nicht zuletzt bieten wir mit strada all unseren Klient*innen und Nutzer*innen eine eigene Vertretung, die sich für die Wahrung ihrer Interessen und Rechte einsetzt.
Unsere Angebote
Mobile Betreuung & Hilfe zuhause
Wir unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen in der eigenen Wohnung. Die Psychosoziale Begleitung und Beratung fördert die Selbstständigkeit und steigert die Lebensqualität.
Selbsthilfegruppen
Die Selbsthilfegruppen von pro mente OÖ und unserer Netzwerkpartner*innen bieten Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen die Möglichkeit zum Austausch. Hier können Erfahrungen geteilt, Mut geschöpft und Lösungsstrategien entwickelt werden.
Psychosoziale Beratungsstellen
Hier finden Sie kostenlos und vertraulich Hilfe bei psychischen und sozialen Problemen. Wir unterstützen Erkrankte, ihre Angehörigen und ihr nahes Umfeld mit Beratung, Krisenintervention und Psychotherapie.
Psychosoziale Treffpunkte
Unsere offenen Angebote richten sich an Menschen mit und ohne psychische Erkrankung. Gemeinsame Aktivitäten in Kultur, Sport und Kulinarik fördern die Gesundheit und schützen vor Einsamkeit.
strada OÖ
strada OÖ ist die Organisation der Erfahrungsexpert*innen für psychische Gesundheit von pro mente OÖ.
Peer-Beratung
Peers kennen psychische Erkrankungen und soziale Probleme aus eigener Erfahrung und beraten auf Augenhöhe. Sie informieren, begleiten und vermitteln zu Behandlungen.
Online-Beratung der Krisenhilfe
Anonyme und kostenlose Unterstützung in psychisch belastenden Lebenssituationen oder sozialen Krisen in einem Chat oder über einen zeitversetzten Nachrichtenaustausch.
Kein passendes Angebot gefunden?
Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage oder Ihrem Anliegen direkt an uns. Sie erreichen
uns über unser Kontaktformular oder telefonisch:
+43 732 / 69 96