Ein Wohnplatz bei pro mente OÖ bietet Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Suchterkrankung eine sichere Umgebung und unterstützt ihre Selbstständigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und Lebensqualität.
Bei pro mente OÖ bieten wir vielfältige Wohn- und Betreuungsformen für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder psychosozialem Unterstützungsbedarf an: sowohl unbefristete Wohnplätze mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung als auch teilbetreute Wohnmöglichkeiten, um Selbstständigkeit zu fördern. Übergangs-Wohnhäuser unterstützten in Lebensumbruchphasen, während ein Krisenwohnplatz in akuten (Not-)Situationen Sicherheit und Unterstützung gewährleistet. Auch junge Menschen und Suchtkranke finden bei uns Wohnungen mit speziell auf ihre Lebenssituation zugeschnittener Betreuung und Förderung. Alle unsere Angebote zielen darauf ab, die Lebensqualität zu verbessern, Teilhabe zu ermöglichen und individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Standorte gibt es in ganz Oberösterreich.
Unsere Angebote
Mobile Betreuung & Hilfe zuhause
Wir unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen in der eigenen Wohnung. Die Psychosoziale Begleitung und Beratung fördert die Selbstständigkeit und steigert die Lebensqualität.
Vollbetreutes Wohnen
pro mente OÖ bietet sichere, rund um die Uhr (24h) betreute Wohnplätze für psychisch erkrankte Menschen. Mit fachkundiger Betreuung, Therapieangeboten und sinnvollen Aktivitäten fördern wir Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Teilbetreutes Wohnen
pro mente OÖ bietet auch teilbetreute Wohnplätze für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Unsere fachkundige Betreuung und Beratung, Therapieangebote und gemeinsame Aktivitäten unterstützen Betroffene – in je nach Wohneinrichtung unterschiedlichen Unterstützungsausmaß – auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit.
Begleitetes Wohnen
pro mente OÖ bietet tagsüber betreute bzw. begleitete Wohnplätze für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Fachkundige Betreuung und Beratung, Therapieangebote und gemeinsame Aktivitäten unterstützen auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit.
Übergangswohnen
Insbesondere in schwierigen Lebenssituationen unterstützen die zeitlich befristeten, qualifiziert betreuten Wohnplätze in Wohnhäusern, Wohnheimen und WGs von pro mente OÖ bei der Stabilisierung und Entwicklung neuer Zukunftsperspektiven.
Krisenwohnplätze
Ein Krisenwohnplatz bietet sofortige Hilfe und Stabilisierung sowie vertrauliche Unterstützung und professionelle Betreuung für Menschen in akuten psychischen Krisen.
Übergangswohnen für Jugendliche
In unseren voll- oder teilbetreuten Wohnhäusern bzw. Wohngemeinschaften unterstützen wir junge Menschen bei der Stabilisierung und Entwicklung neuer Perspektiven.
Vollbetreutes Wohnen für Suchtkranke
Unsere Integrationshöfe sowie unsere Therapiestation Erlenhof unterstützen mit therapeutischen Angeboten zur Bewältigung von Suchterkrankungen und mit Hilfestellungen zur Stabilisierung und Wiedereingliederung.
Psychosoziale Beratungsstellen
Hier finden Sie kostenlos und vertraulich Hilfe bei psychischen und sozialen Problemen. Wir unterstützen Erkrankte, ihre Angehörigen und ihr nahes Umfeld mit Beratung, Krisenintervention und Psychotherapie.
Kein passendes Angebot gefunden?
Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage oder Ihrem Anliegen direkt an uns. Sie erreichen
uns über unser Kontaktformular oder telefonisch:
+43 732 / 69 96
Ansprechpartner*innen

JOHANNA FRANZMAIR MMH
Qualitätsmanagerin Wohnen
+43 664 84 56 210
franzmairj@promenteooe.at

MAG.A FABIOLA GATTRINGER, BEd
Stv. Abteilungsleiterin Qualitätsmanagement
+43 664 53 28 302
gattringerf@promenteooe.at