Impressum
Medieninhaber und Herausgeber:
pro mente OÖ
Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit
Lonstorferplatz 1
4020 Linz
Telefon: 00 43 / 732 / 69 96
E-Mail: kontakt@promenteooe.at
ZVR 811735276 / UID: ATU23018605 / DVR 0429937
Vereinszweck
Zweck der pro mente OÖ ist, Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen
- zur allseitigen Beachtung der Menschenrechte,
- zu einer Verbesserung und Sicherung ihrer gesellschaftlichen Stellung und
- zu einer Verbesserung ihrer Betreuung, Versorgung und Begleitung in medizinischer, psychologischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht
zu verhelfen.
Konzept, Erstellung, Design, Text, Redaktion & Wartung:
pro mente OÖ – Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, FORMDENKER
Bilderquellen: pro mente OÖ, AdobeStock, Fotolia, freepik, pexels, unsplash, Midjourney: KI-generierte Bilder, Andreas Balon, Julian Erk, Thomas Hackl, Maria Holunder, Nell Leidinger, Florian Schuster, Wolfgang Simlinger
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Cookie | Anbieter | Geltungsbereich | Zweck | Speicherdauer |
cookie_consent | TYPO3 CMS | Ihre Domain (1st Party) | Dieses Cookie speichert die benutzerspezifischen Cookie-Einstellungen. | 1 Jahr |
omCookieConsent | TYPO3 CMS | Ihre Domain (1st Party) | Dieses Cookie speichert die benutzerspezifischen Cookie-Einstellungen. | 1 Jahr |
_pk_id.2.4ebc | Matomo (Piwik) | Ihre Domain (1st Party) | Es werden einige Nutzerdaten gespeichert, u. a. die eindeutige Besucher-ID. | 13 Monate |
be_typo_user | TYPO3 CMS | Ihre Domain (1st Party) | wird verwendet, um eine Backend-Sitzung zu identifizieren, wenn sich ein Backend-Benutzer im TYPO3 Backend oder Frontend einloggt | Session |
fe_typo_user | TYPO3 CMS | Ihre Domain (1st Party) | wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt | Session |
NID | Es wird eine einzigartige Benutzer-ID für Werbezwecke gespeichert. | 6 Monate | ||
_pk_ref | Matomo (Piwik) | Ihre Domain (1st Party) | Wird verwendet, um die Zuordnungsinformationen zu speichern, die ursprünglich für den Besuch der Website verwendet worden sind. | 6 Monate |
_pk_cvar | Matomo (Piwik) | Ihre Domain (1st Party) | Zum temporären Speichern von Benutzerdaten. | 30 Minuten |
_pk_id | Matomo (Piwik) | Ihre Domain (1st Party) | Es werden einige Nutzerdaten gespeichert, u. a. die eindeutige Besucher-ID. | 13 Monate |
_pk_ses | Matomo (Piwik) | Ihre Domain (1st Party) | Zum temporären Speichern von Benutzerdaten. | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo (Piwik) | Ihre Domain (1st Party) | Zum temporären Speichern von Benutzerdaten. | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo (Piwik) | Ihre Domain (1st Party) | Es wird nur festgestellt, ob der Benutzer Cookies erlaubt, danach wird das Cookie sofort vernichtet. | kurz |
mtm_consent (oder mtm_consent_removed) | Matomo (Piwik) | Ihre Domain (1st Party) | Es wird gespeichert, ob der Benutzer seine allgemeine Zustimmung gegeben hat oder nicht. | 30 Jahre |
mtm_cookie_consent | Matomo (Piwik) | Ihre Domain (1st Party) | Es wird gespeichert, ob der Benutzer seine Zustimmung zum Verwenden und Speichern von Cookies gegeben hat. | 30 Jahre |
Spenden-/Datenschutzrichtlinie pro mente OÖ
Danke, dass Sie eine Spende für pro mente OÖ in Erwägung ziehen! Wir haben diese Richtlinie erstellt, um die persönlichen Rechte unserer Spender*innen zu schützen. Außerdem sind wir uns dessen bewusst, dass Spender*innen darum besorgt sind, wie und von wem ihre privaten Daten verwendet und geteilt werden. Unsere Spendenrichtlinie legt unsere Vorgehensweise dar, wie wir mit Spender*innendaten umgehen. Wir werden Daten unserer Spender*innen in keiner Form missbräuchlich verwenden. Die Verwendung beschränkt sich auf den Zweck der Spendengenerierung und damit in Verbindung Stehendes.
Wichtige Information: Wenn Sie für pro mente OÖ - in nicht anonymisierter Form - spenden, stimmen Sie zu, dass Ihre Daten gesammelt, übermittelt, verarbeitet, gespeichert und offengelegt werden. Die Verwendung der Daten erfolgt nach den Bestimmungen und Beschränkungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der jeweils gültigen Fassung. Sind Sie damit nicht einverstanden, brechen Sie den Vorgang der online-Spende an pro mente OÖ bitte ab. Es besteht auch die Möglichkeit, auf manuellem Wege eine Spende an pro mente OÖ zu überweisen. Unser Spendenkonto hat den IBAN AT13 2032 0321 0016 7563.
Welche Daten erfassen wir:
- Spendenbetrag
- Vorname
- Zuname
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl und Ort
- Geburtsdatum
- Datum der Spende
Wie nutzen wir Ihre Daten bzw. an wen leiten wir Ihre Daten weiter:
- Ihre Daten werden in unserer Finanzbuchhaltung gespeichert und 7 Jahre lang aufbewahrt.
- Ihre Daten werden an die Firma mpay24 GmbH, 1010 Wien weitergeleitet, um den Einzug der Spende durchzuführen.
- Sofern Sie einer automatischen Meldung an das Finanzamt zustimmen und nicht die anonyme Spendenform wählen, werden Ihre Daten weiters durch die Firma direct mind GmbH, 1121 Wien erfasst und verwaltet, um die erforderliche Meldung zur steuerlichen Absetzbarkeit durchführen zu können.
- Sofern Sie einer automatischen Meldung an das Finanzamt zustimmen und nicht die anonyme Spendenform wählen, werden Ihr Vorname, Zuname und Geburtsdatum zusammen mit Ihrem Spendenbetrag und dem Spendendatum an das zuständige Finanzamt übermittelt. Dies ist notwendig, um Ihre Spende steuerlich absetzen zu können.
Diese Spendenrichtlinie tritt mit 1. Mai 2017 in Kraft und gilt bis auf weiteres.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Mit der Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass sämtliche angegebenen Daten im Zuge des Newsletterversands zu Werbezwecken verarbeitet werden dürfen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem Sie den Abmelden-Link klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Sie können Ihre Stornierung auch an folgende E-Mail-Adresse senden: newsletter@promenteooe.at. Wenn Sie Ihre Daten ändern möchten, können Sie den entsprechenden Daten-ändern-Link im Newsletter verwenden.
Für den Versand und die Analyse unserer Newsletter verwenden wir die Software eworx Marketing Suite. Die eworx Marketing Suite zeichnet das Öffnungs- und Klickverhalten auf. Konkret werden folgende Informationen getrackt: Zeitpunkt der Zustellung, Zeitpunkt der Öffnung, Dauer der Öffnung, IP-Adresse der Öffnung, verwendetes E-Mail Programm (Mail Client), welcher Link geklickt wurde sowie der Zeitpunkt des Klicks.
Diese Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
pro mente OÖ
Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit
Lonstorferplatz 1
4020 Linz
Telefon: 00 43 / 732 / 69 96
ZVR 811735276
Unsere interne Datenschutzkoordinatorin erreichen Sie unter: datenschutz@promenteooe.at
Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: dsba-pmooe@datenschutzagentur.com
Website-Analyse mit Matomo
Diese Webseite verwendet den Webanalysedienst Matomo (ehem. PIWIK). Matomo verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und gespeichert. Dies dient der Analyse der Nutzung unserer Webseite mit dem Ziel der Webseitenoptimierung. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Matomo in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Youtube
Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Es werden keine Daten an Youtube übertragen, wenn Sie "funktionale Cookies" auf der Website ablehnen. Wenn Sie funktionale Cookies wie Youtube auf unserer Seite akzeptieren und ein Youtube-Video aufgerufen wird, so stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de