Skip to main content Skip to page footer
Hilfe finden
2

Ich befinde mich in folgender Lebenslage:

Bitte wählen Sie zuerst einen Angebotsbereich aus.

3

Ich suche Hilfe in:

Bitte geben Sie die gewünschte Postleitzahl ein:

Miteinander für psychische Gesundheit

Für alle Anliegen zur psychischen Gesundheit, zu psychischen Problemen und Unterstützungsangeboten von pro mente OÖ sind Sie hier genau richtig.

pro mente OÖ ist die größte Organisation für psychische und soziale Gesundheit in Österreich.
Mit 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 180 Standorten in Oberösterreich bringen wir Hilfe und Unterstützung dorthin, wo sie benötigt werden – vor Ort.

Krisen gehören zwar zum Leben, aber Sie müssen diese nicht alleine durchstehen.
Zögern Sie nicht und lassen Sie sich professionell helfen.

Wir sind für Sie da – telefonisch unter +43 732 / 2177 und online www.krisenhilfeooe.at

Als erste Anlaufstellen bei psychischen und sozialen Problemen erhalten Sie hier Auskunft und Beratung, sowie bei Bedarf eine Vermittlung an weitere Betreuungsleistungen.

Das Angebot der Psychosozialen Beratungsstellen ist kostenlos. 
Hier finden Sie eine Übersicht unserer 15 Standorte in Oberösterreich nach Regionen

Du bist jung und dir geht es psychisch nicht gut? Wir sind für dich da.
Sie machen sich Sorgen um ihr eigenes Kind? Sie haben beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun und suchen Rat? Kontaktieren Sie uns.

pro mente Jugend setzt sich für junge Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen ein und entwickelt maßgeschneiderte Hilfen in den Bereichen Berufliche Integration, niederschwellige Angebote, Wohnen und Coaching & Beratung. 

Hier gelangen Sie zu den Angeboten: www.promentejugend.at

Ob als Arbeitnehmer*in oder Arbeitgeber*in – für alle Anliegen rund um das Thema psychische Gesundheit und Beschäftigung steht die Hotline 0800 300 301 kostenlos für Sie zur Verfügung.

Der erste Schritt ist, Sucht als Krankheit zu begreifen und deren Behandlungsmöglichkeiten kennenzulernen. Den Menschen in seiner Gesamtheit wahrnehmen, seine Eigenverantwortung fördern und das Selbstbestimmungsrecht respektieren, sind in unserer Arbeit selbstverständlich.

Im Vordergrund steht immer die Verbesserung der Lebensqualität! Alle Leistungen von pro mente Sucht sind anonym, vertraulich, kostenlos und freiwillig.
Machen Sie den 1. Schritt. Holen Sie sich hier professionelle Unterstützung: www.sucht-promenteooe.at

Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist?
Nähere Informationen zum Schulungsangebot in Ihrer Nähe finden Sie unter www.erstehilfefuerdieseele.at/seminare

Kooperationen

Miteinander für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Eine Kooperation von pro mente OÖ und GUUTE Verein der WKO Urfahr Umgebung.

Die zentralen Anliegen der Kooperation sind: Erstens, Menschen mit oder nach einer überwundenen psychischen Erkrankung den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen und zweitens, gleichzeitig Unternehmen Zugang zu einem Pool an künftigen Mitarbeiter*innen zu geben, die sich in Arbeitstrainings bei pro mente OÖ darauf vorbereiten.

Darüber hinaus stellt pro mente OÖ im Rahmen der Kooperation zahlreiche weitere Angebote rund um das Thema Psychische Gesundheit im Arbeitsplatz zur Verfügung. Hilfe durch die sogenannte Arbeitsassistenz, um Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen durch schwierige Zeiten zu begleiten und ein gefährdetes Arbeitsverhältnis aufrecht zu erhalten, Begleitung im Rahmen der Krisenintervention, wenn traumatische Ereignissen in den Arbeitsalltag von Unternehmen übergreifen, wie auch präventive und sensibilisierende Maßnahmen für einen selbstverständlichen Umgang mit dem Thema Psyche.

Kostenlose Infopakete für Firmen, denen das Thema psychische Gesundheit wichtig ist, können hier bestellt werden.

Weiterführene Links zu der Kooperation:
WKO Urfahr Umgebung

Informationsblatt (PDF)

Im Bild:
Prim.a Dr.in Margot Peters, PLL.M., Stv.-Vorstandsvorsitzende pro mente OÖ
Mag.a Sabine Lindorfer, BEd Obfrau WKO Urfahr-Umgebung und des GUUTE Vereins a.a.
 

Wia geht's da heit?

Eine Kooperation von pro mente OÖ und KultiWirte OÖ

„Wia geht’s da heit?“ Damit beginnt oftmals das Gespräch zwischen Wirt und Gast. Wirte kennen ihre Stammgäste über viele Jahre, besonders in familiengeführten Traditionsbetrieben wie bei den KultiWirten OÖ. 

„Wia geht’s da heit?“ ist daher eine Chance für das Gegenüber, zu reden, wenn etwas auf einem lastet. Es ist wie eine ausgestreckte Hand, die Hilfe anbietet.

Mit auffällig und lustig gestalteten Drucksorten, die ab sofort in den Mitgliedsbetrieben der Kultiwirte OÖ aufliegen, wird das Thema psychische Gesundheit gleichsam auf dem Tablett serviert und ist der Weg zu professioneller psychischer Unterstützung nur mehr einen Anruf oder Klick entfernt. Informationskarten zur freien Entnahme und Plakate in den Räumlichkeiten der Gastwirte ermöglichen aber auch einen unauffälligen Zugang zu Information und zu Erster Hilfe für die Seele.

Im Bild:
Prim.a Dr.in Margot Peters, PLL.M., Stv.-Vorstandsvorsitzende pro mente OÖ
Reinhard Guttner, Obmann KultiWirte OÖ

Sie möchten im Sinne von 
Miteinander für 
psychische Gesundheit
anderen helfen?

Für Möglichkeiten, die sich Ihnen als Privatperson, Organisation oder Unternehmen bieten, klicken Sie bitte hier > Spenden & Mithelfen

Das Thema psychische Gesundheit betrifft uns alle. Das zeigen die Lebensgeschichten von Menschen, die wir betreuen. Damit wir darüber reden können wie über Bauchschmerzen, Zahnweh oder Rückenprobleme auch, kommt das #proMobil kostenlos an jeden Ort in Oberösterreich – auch zu Ihnen.

Für mehr Informationen und Anfragen klicken Sie bitte hier > #proMobil