Pressekonferenz "Besinnlichkeit statt Stress"
Pressekonferenz „Besinnlichkeit statt Stress: Strategien für eine entspannte(re) Weihnachtszeit“ der Krisenhilfe OÖ
Im Rahmen einer Pressekonferenz der Krisenhilfe OÖ am 04.12.2024 im OÖ. Presseclub in Linz nahmen Katja Sieper, Leiterin der Krisenhilfe OÖ, und Martin Schmid, Mitarbeiter der Krisenhilfe OÖ, Maßnahmen in den Fokus, die in der Weihnachtshektik für Entlastung sorgen können.

Harmonische Familienzeit, ideale Geschenke, perfekte Deko und festliche Gerichte – die schönste Zeit des Jahres ist mit hohen Erwartungen verknüpft und birgt oft mehr Stress als Besinnlichkeit. Der Wunsch nach dem perfekten Fest führt häufig zu Enttäuschungen, Streit ist im (vor-)weihnachtlichen Stress oft vorprogrammiert und das Fest der Liebe kann bei alleinstehenden Menschen das Gefühl der Einsamkeit verstärken.
Die Anspannung und Mehrfachbelastungen rund um Weihnachten sind aktuell auch ein zentrales Thema bei der Krisenhilfe OÖ, die an den Feiertagen rund um die Uhr Rat und Hilfe in psychischen Notsituationen bietet. In diesem Jahr verzeichnete die Krisenhilfe OÖ bis Ende November 27.226 Kontakte, 20.920 Telefonate, 2.108 persönliche Beratungsgespräche und 506 mobile Einsätze.
„Zu Weihnachten ist die Sehnsucht nach Geborgenheit und einer heilen Welt besonders groß – gerade auch in weiterhin unsicheren Zeiten. Aus diesem Grund geht es vor allem darum, Erwartungshaltungen genau unter die Lupe zu nehmen. Dies kann sich individuell sehr unterschiedlich gestalten – am Anfang steht die Frage, was ich persönlich brauche, um die Feiertage möglichst entspannt genießen zu können. Ich kann etwa auf den Wettkampf um die schönste Weihnachtsbeleuchtung verzichten, ich kann anstelle von kostspieligen Geschenken Zeit mit meinen Lieben verbringen, ich darf auch einmal Nein zu einem konfliktträchtigen Verwandtschaftsbesuch sagen und mir bewusst Pausen vom Trubel gönnen“, erklärt Katja Sieper, Leiterin der Krisenhilfe OÖ.