12. Tag der psychischen Gesundheit
Am 18. Oktober 2023 fand im Linzer Ursulinenhof der „Tag der psychischen Gesundheit“ von pro mente OÖ statt. Mit rund 400 teilnehmenden Personen war die Veranstaltung, die dieses Jahr unter dem Motto „Psychisch gesund – ein Leben lang“ stand, sehr gut besucht.

Nach der Eröffnung durch Moderatorin Claudia Em (ORF) richtete Prim. Priv.-Doz. Dr. Kurosch Yazdi-Zorn, Vorstandsvorsitzender von pro mente OÖ, seine Begrüßungsworte an das Publikum. Anschließend sprach er zum Thema „Wenn die Psyche Hilfe braucht“ und ersetzte dadurch den Vortrag von Prim.a Dr. Margot Peters, die krankheitsbedingt ausfiel. In seinem Vortrag beleuchtete er die Frage, was „psychisch krank“ eigentlich bedeutet und betonte, wie schwierig es hierbei oft ist, die Grenzen zwischen normalen und krankhaften Verhaltensweisen zu ziehen.


Holger Schaller, Leiter der start.box von pro mente Jugend, gab den Teilnehmer*innen einen Einblick in das Leben in der start.box, einem Zentrum für psychische Gesundheit junger Menschen und hob die Bedeutung dieses Angebotes für die Zielgruppe junger Erwachsener hervor. Dies wurde abschließend durch einen Beitrag von zwei Teilnehmer*innen der start.box unterstrichen, die einen ebenso lustigen wie berührenden Poetry Slam vortrugen.
Nach der Pause, in der sich die Besucher*innen an Informationsständen zum Thema austauschen, informieren und unter anderem auch Bücher erwerben konnten, las Arno Geiger, Schriftsteller und Bestseller-Autor, aus seinem Buch „Der alte König in seinem Exil“ und sprach anschließend mit Claudia Em über seine Erlebnisse mit der Demenzerkrankung seines Vaters. Sein Buch, so Geiger, sei eine komprimierte Form seiner Erfahrungen, das Angehörigen demenzerkrankter Personen helfen kann. Besonders wichtig sei es Arno Geiger dabei gewesen, ein Buch über einen Menschen und nicht über einen Kranken zu schreiben. Neben den Krisen, die die Krankheit mit sich brachte, gab es jedoch auch viele positive Momente, die er aus dieser Zeit für sich mitgenommen hat.
Den Abschluss der Veranstaltung machte Manuel Thalhammer, vielfach ausgezeichneter Kabarettist, der mit seinem Beitrag „Überleben“ die Besucher*innen sowohl zum Lachen brachte als auch nachdenklich stimmte.
Nach dem letzten Programmpunkt gab es die Möglichkeit, sich ein Buch von Arno Geiger signieren zu lassen.





