Skip to main content Skip to page footer
Hilfe finden
2

Ich befinde mich in folgender Lebenslage:

Bitte wählen Sie zuerst einen Angebotsbereich aus.

3

Ich suche Hilfe in:

Bitte geben Sie die gewünschte Postleitzahl ein:

pro mente OÖ – Miteinander für psychische Gesundheit

pro mente OÖ ist eine überkonfessionelle und überparteiliche Organisation, die seit 60 Jahren Menschen mit psychischen und sozialen Problemen in ganz Oberösterreich unterstützt. 

Mit über 1.500 Mitarbeiter*innen und 200 Ehrenamtlichen an 180 Standorten bieten wir eine breite Palette an Dienstleistungen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung sowie für ihre Angehörigen. Dazu gehören gezielte Beratung, Psychotherapie sowie psychosoziale Begleitung und Nachsorge in den Bereichen Arbeit und Beschäftigung, Wohnen und Leben, Familie und Jugend, Sucht und Suchtprävention. Wir unterstützen auch mit mobiler Hilfe zu Hause und mit Selbsthilfe-Angeboten.

Woran wir glauben

Menschenrechte

pro mente OÖ setzt sich für die Menschen ein. Für ihre Menschenrechte gemäß UN-Konvention, für ihre Menschenwürde, für ihren Geist, ihren Verstand, ihr Verständnis, ihre Kultur und für ihre intellektuelle Betätigung.

Gleichberechtigung

pro mente OÖ steht den psychosozial Benachteiligten bei. Mit psychosozialer Unterstützung, in Zusammenarbeit mit den Klient*innen und Angehörigen wird Inklusion als Teilhabe an der Gesellschaft angestrebt. Ziel ist es, psychisch beeinträchtigten Personen den gleichberechtigten Zugang in allen Lebensbereichen zu ermöglichen.

Enttabuisierung

pro mente OÖ erkennt den Menschen in seiner Ganzheit an. Dies manifestiert sich in ihrem Verhalten, Auftreten und Handeln in der Gesellschaft: Psychische Beeinträchtigungen werden enttabuisiert, ein neues öffentliches Bewusstsein für die Förderung von Geist und Verstand wird gebildet.

Inklusion

pro mente OÖ setzt Maßnahmen, um psychischen Beeinträchtigungen und sozialen Ausgrenzungen vorzubeugen.

Chancengleichheit

pro mente OÖ setzt sich für die Chancengleichheit und die Gleichberechtigung aller Menschen ein.

Gesundheits-Prävention

pro mente OÖ ist die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen ein Anliegen. Die Prävention von arbeitsbedingten Krankheiten und der Schutz und die Entwicklung von Gesundheit stehen im Zentrum der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Unabhängigkeit

pro mente OÖ verfolgt als gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen diese Ziele ungebunden an Parteien und Konfessionen.

Unser Leitbild

pro mente OÖ, Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit, versteht sich als gemeinnütziges, überparteiliches, überkonfessionelles Dienstleistungsunternehmen. Der Sitz ist in Linz. 

Zweck des Vereins ist es, psychosozial benachteiligten und beeinträchtigten Menschen zur allseitigen Beachtung der Menschenrechte gemäß der UN-Konvention, zu einer Verbesserung und Sicherung ihrer gesellschaftlichen Stellung, zu einer Verbesserung ihrer Betreuung, Versorgung und Begleitung in psychosozialer und wirtschaftlicher Hinsicht zu verhelfen.

Wir sind ein multiprofessionelles Team, das großen Wert auf eigenverantwortliches Handeln legt. Unsere Arbeit beinhaltet eine enge Zusammenarbeit im Team, mit den Klient*innen, deren Angehörigen, mit Sozialeinrichtungen, der Politik, den Kostenträger*innen und Gemeinden. Wir bieten Vorsorge, Beratung, Therapie, Begleitung und Nachsorge.

Unsere Arbeit ist geprägt vom Respekt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, vom partnerschaftlichen Verhalten gegenüber den Klient*innen, der Förderung ihrer Autonomie und ihrem Recht auf Mitsprache. Unsere Sicht ist der Ganzheit des uns begegnenden Menschens gewidmet – in seiner lebensgeschichtlichen Entwicklung und mit seinen individuellen Möglichkeiten und Chancen.

Chancengleichheit für alle Menschen bildet ein wesentliches Anliegen. Um den gesellschaftlichen Gegebenheiten entgegenzuwirken, werden Frauen, die durch ihre lebensgeschichtliche Entwicklung benachteiligt werden, gezielt gefördert.

Erfolgreich sind wir dann, wenn die Menschen durch unsere Arbeit den subjektiven Eindruck echter Hilfe gewinnen und sie durch die Qualität unserer Leistungen zufriedengestellt sind. 

Unser Erfolg liegt im Bemühen um den Menschen in seiner Gesamtheit, wobei Möglichkeiten und Grenzen klar aufgezeigt werden und allen auch immer bewusst sein muss, dass nicht jeder Wunsch oder Auftrag erfüllt werden kann.

Unser praktisches Handeln und unsere Organisation ist begleitet von permanenter kritischer Selbstreflexion. Gütekriterien und entsprechende Methoden aus der aktuellen wissenschaftlichen Forschung gewährleisten die professionelle Kompetenz unseres Tuns im Sinne der Qualitätssicherung.

Die Kooperation mit Klient*innen, Angehörigen und Expert*innen soll weiter forciert werden. Ziel ist ein flächendeckendes Netz an Unterstützung und Einrichtungen, das den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen bestimmter Hilfe bedürfender Menschen gerecht wird. Eine unserer Hauptaufgaben ist die Inklusion in das soziale Gefüge und damit verbunden die Schaffung der notwendigen strukturellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen, sowie die Schaffung eines Lebensumfelds, das die Fähigkeiten von Menschen berücksichtigt. 

Zeitgenössische Kunst und Kultur sind maßgebliche Einflüsse für pro mente OÖ. Sie befördern strategische Prozesse, die Gestaltungsmöglichkeiten in Richtung einer inklusiven Gesellschaft und die Öffentlichkeitswirksamkeit der Organisation. pro mente OÖ ist der Überzeugung, dass Kunst und Soziales zusammen mehr sind als die Summe ihrer Einzelteile. Als gesellschaftspolitischen Auftrag betrachten wir die Aufklärung der Öffentlichkeit über psychische Beeinträchtigungen und auch über deren gesellschaftliche Wurzeln und Folgen.