Miteinander für psychische Gesundheit
Aktuelles
Von 16. Juli bis zum 8. August 2025 lotet der KunstRaum Goethestrasse xtd, eine seit knapp 30 Jahren bestehende soziale Kunstinstitution von pro mente OÖ, mit der Ausstellung „Natur. Über Temperaturunterschiede“ die sozialen, technischen und gesellschaftlichen Dimensionen klimatischer Veränderungen aus.
18 Mannschaften aus sieben Nationen traten beim E.A.S.I. Cup 2025 – der Europameisterschaft im Inklusionsfußball – gegeneinander an. Den EM-Pokal konnte sich das SKV pro mente Team sichern – herzliche Gratulation zu dieser beachtlichen Leistung. Doch beim E.A.S.I. Cup geht es um weit mehr als nur sportlichen Erfolg.
Nach den erfolgreichen Austauschbesuchen bei EU-PROMENS beginnt nun im Herbst ein kostenloses Trainingsprogramm, das darauf abzielt, Wissen und Kompetenzen im Bereich der psychischen Gesundheit europaweit zu stärken.
Am 14. Mai veranstaltete pro mente Jugend zum zweiten Mal das Forum Jugend und Psyche im Ursulinenhof Linz. Die Fachtagung kreiste um das Generalthema Partizipation – mit dem Ziel, Erfolgsfaktoren, Prinzipien, Qualitätskriterien, Herausforderungen und Potenziale für wirksame Beteiligung junger Menschen auszuloten, sichtbar zu machen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Rund 110 Expert*innen für Jugend und psychische Gesundheit waren beim diesjährigen Forum zu Gast.
Die Gruppenausstellung „ERINNERUNGEN. Über die Formen der Zeit“ ist nur noch bis zum 25. April im KunstRaum Goethestrasse xtd zu sehen. An diesem Tag findet außerdem die Filmpremiere des inklusiven Projekts „ICH ERINNERE MICH!“ statt.
Unter dem Titel „Suizid-Postvention: Begleitung für jene, die bleiben“ beleuchtete der gestrige Krisentalk der Krisenhilfe OÖ ein oft tabuisiertes, aber umso wichtigeres Thema: die Unterstützung von Hinterbliebenen nach einem Suizid. Rd. 250 Gäste verfolgten im Gemeinderatssaal des Alten Rathauses Linz die Expert*innenvorträge.
Unser Info-Bus ist in ganz Oberösterreich auf Tour - mit aus dem Leben gegriffenen Geschichten, Aufklärungsmaterial und begleitet von Expert*innen, sensibilisiert das #proMobil von pro mente OÖ für das Thema psychische Gesundheit.