05.09.2023: Pressekonferenz „Soforthilfe für die Psyche: Krisenhilfe OÖ rettet bei Suizidgefährdung tagtäglich Leben“

Sonja Hörmanseder, Leiterin Krisenhilfe OÖ & Martin Schmid, Mitarbeiter Krisenhilfe OÖ
Sonja Hörmanseder, Leiterin Krisenhilfe OÖ & Martin Schmid, Mitarbeiter Krisenhilfe OÖ

„Ich glaube, ich würde ohne diesen Hausbesuch heute nicht mehr leben“, sagt ein junger Mann über die Akutintervention der Krisenhilfe OÖ im Rahmen eines mobilen Einsatzes. In schwierigen Lebenssituationen und nach belastenden Ereignissen wie etwa Unfällen, Gewalt- bzw. Tötungsdelikten, Suiziden oder Suizidversuchen leistet die Krisenhilfe OÖ auch psychosoziale Soforthilfe in Form von mobilen Einsätzen. Anlässlich des Welttags der Suizidprävention am 10. September waren die mobilen Einsätze das Thema der heutigen Pressekonferenz der Krisenhilfe OÖ mit dem Titel „Soforthilfe für die Psyche: Krisenhilfe OÖ rettet bei Suizidgefährdung tagtäglich Leben“. Im Vergleich zum vergangenen Jahr verzeichneten die mobilen Einsätze der Krisenhilfe OÖ eine Steigerung um 16 Prozent.

 

Am Podium blickten Sonja Hörmanseder, Leiterin der Krisenhilfe OÖ, und Martin Schmid, Mitarbeiter der Krisenhilfe OÖ, hinter die Kulissen der mobilen Krisenintervention, präsentierten aktuelle Zahlen, erklärten die Rettungskette im psychischen Notfall und schilderten Rückmeldungen von Betroffenen.

 

 

Die Unterlagen der Pressekonferenz stehen hier zum Download bereit: 

Download
Presseunterlage PK "Soforthilfe für die Psyche: Krisenhilfe OÖ rettet bei Suizidgefährdung tagtäglich Leben"
Presseunterlage - Soforthilfe für die Ps
Adobe Acrobat Dokument 269.8 KB